
Knochendichtemessung
Was ist eine CT-Knochendichtemessung?
Bei der sogenannten quantitativen Computertomographie (QCT) wird eine Schichtaufnahme der unteren Lendenwirbelsäule angefertigt. Anhand dieser Aufnahme können die Dichte von Knochenbälkchen und Knochenaußenhaut bestimmt werden und so Hinweise auf eine Osteoporose gefunden werden.
Technische Ausstattung in unserer Praxis Regensburg
Wir führen die QCT mit unserem Niedrig-Dosis-Computertomographen von Siemens durch.